Um es gleich klarzustellen: Wer die unten gestellte Fragen empörend findet, ist eher selbst das Problem. Und nicht die Fragen.
Manchmal lustig, manchmal abstrus, aber oft auch männerfeinlich oder sogar diskriminierend: Ich habe mal einige Fragestellungen zur Geschlechtergerechtigkeit zusammengetragen. Manchmal ist es auch hilfreich, einfach das Männliche und das Weibliche in der Frage zu tauschen - so zeigt sich oft das Absurde sehr klar. Beispiel: Ein Schiff geht unter. Der Kapitän herrscht eine Frau an. "Zurück mit Ihnen! Hier gilt: Männer und Kinder zuerst!" Uuups.
Dahinter steckt mein Kalkül: Warum melden wir Männer uns nicht öfters zu Wort, hinterfragen Themen oder Festehendes, die uns betreffen, uns als Männer, als Väter - oder unsere Söhne? Nicht hysterisch oder jammernd, sondern selbstbewusst. Wir sollten öfters Fragen fragen, warum heißt es eigentlich "Frauen und Kinder zuerst?" Sind wir Männer weniger wert?
Was gibt es noch für Fragen? Ich habe einfach mal einige bunt gemischt notiert. Die Liste erhebt weder den Anspruch auf Vollständigkeit - noch auf absolute politische Korrektheit. Aber den Anspruch, zum Nachdenken anzuregen.
Diese Seiten sind keine Dogmen mit Buchstaben. Sie sind Brücken. Und egal ob ihr rübergeht, drüben bleibt oder wieder umkehrt: Schreibt mir eure Erfahrungen, gebt mir eure Sicht, gebt mir Zustimmung - oder kritische Gegenargumente. Oder noch besser: Lest einfach und diskutiert mit Anderen. Denn genau dies fehlt in der einseitigen Geschlechterpolitik, die viele Leute unkritisch hinnehmen. Vor allem auch wir Männer.